Es ist Fußball-WM, doch welches (sportliche) Thema beherrscht die Medien und ihre Konsumenten in Hamburg? Genau: der HSV! Die Zeit zwischen der Mitgliederversammlung am 25. Mai und der Eintragung ins Handelsregister der neuen HSV Fußball AG mit ihren Organen mit Leben zu füllen, haben sich offensichtlich viele zur Aufgabe gemacht. Was im einzelnen passiert ist, hat Daniel Jovanov, ein junger Kollege bei goal.com, sehr schön hier zusammengefasst.
Halten wir zunächst einmal fest: Die Ausgliederung des Profifußballs beim HSV ist beschlossen. Es wurde ein Aufsichtsrat (AR) gewählt, der aus sechs Personen besteht. Eine davon wird durch den noch zu wählenden neuen Präsident des HSV e.V. ersetzt. Dieser AR hat durch das Aktiengesetz klar vorgegebene Aufgaben, die hier nachzulesen sind. Der § 116 regelt darüber hinaus die Sorgfalts- und Verschwiegenheitspflicht des AR.
Daraus ergeben sich für mich zwei Dinge:
1. Karl Gernandt ist der neue AR-Vorsitzende der HSV Fußball AG. Als…
Ursprünglichen Post anzeigen 813 weitere Wörter
Ich habe mir erlaubt, diesen Artikel der von mir hoch geschätzten MrsCgn hier zu rebloggen, denn er dürfte einigen HSVern aus der Seele sprechen. Meine Meinung dazu ist im Kommentarbereich auf ihrer Seite nachzulesen.
Vielen Dank für diesen „re-blog“, da er einmal mehr zeigt, wie auch die Blogger rund um den HSV über die aktuellen Ereignisse besorgt sind. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, wäre es mir – in einer idealen Welt – auch viel lieber gewesen, wir hätten von den neuen Verantwortlichen noch nichts gehört, bzw. nur dann, wenn es Fakten zu berichten gibt.
Trotzdem wundere ich mich ein bißchen, daß die Empörungswelle nun allein auf deren Verhalten anspringt. Haben nicht viele – wie auch ich – gefordert oder auch nur gehofft, die alten Verantwortlichen würden sich ihrem eklatanten Versagen stellen und ihren Rücktrit zumindest anbieten. So hatte sich ja auch KG in der PK vor der MV geäußert. HABEN SIE ABER NICHT! DAS ist für mich der eigentliche Skandal, der die getätigten Aussagen der noch nicht offiziell Verantwortlichen m.E. nur konsequent nach sich zieht.
Viele glauben, daß die alten Verantwortlichen, allen voran CEJ und OK, gar nicht hätten zurücktreten können, da die neuen Strukturen formell noch gar nicht existieren. Das ist – formal gesehen – zwar richtig, aber niemand hätte die alten Verantwortlichen abgehalten, die designierten AR-Mitgliedern – und seit seiner Rückkehr auch Didi Beiersdorfer – mit den notwendigen VOLLMACHTEN auszustatten, um in der Übergangszeit legitimiert zu sein, für den HSV zu agieren. Für eine von vornherein begrenzte Zeit kann man das ohne weiters machen und muß nicht einmal ins Vereinsregister eigetragen werden.
Für mich bleibt daher die eigentliche Ursache dafür, daß (bisher) einfach keine Ruhe beim HSV einkehrt, der Umstand, daß die genannten Herren – entgegen ihrer jeweils eilfertig und oft bei Interviews einleitend geäußerten Behauptung – eben doch an ihren Ämtern kleben, daß sie eben keine Demut ob ihres eindeutigen Versagens zeigen, daß sie keine Verantwortung für ihr (schlechtes, ja vereinsschädigendes) Verhalten übernehmen.
M. E. sind KG und KMK genau aus diesem Grunde „sauer“, auch wenn sie dies medial (so) nicht äußern (können) und versuchen, auf ihre Weise den genannten Herren zu verdeutlichen, daß sie nichts mehr zu sagen haben. Ich hätte mir das, wie gesagt, auch anders gewünscht, aber deswegen vertausche ich doch nicht Ursache und Wirkung. Wäre ich CEJ würde ich mir in diesen Wochen doch ins Fäustchen lachen, daß sich alle über KG und KMK ereifern, das eigentliche skandalöse – fortgesetzte – Fehlverhalten meiner eigenen Person dabei aber völlig übersehen.
Wir müssen m.E. begreifen, daß die alten Strukturen – und vor allem die alten Verantwortlichen – eben noch nicht (ganz) überwunden sind, daß das alte System noch „zuckt“ und sich wehrt und sich nicht scheut, für die neuen Entscheidungsträger jetzt schon Fallen aufzustellen, damit (auch) diese ihr „Fett“ von den Medien und den Blogs abbekommen. Für mich ist das eine Chemikalisation, die bei solchen Umbrüchen regelmäßig zu beobachten ist und speziell beim HSV und dem Charakter der „alten Truppe“ wohl auch gar nicht anders zu erwarten war.
Und genau diesem nach wie vor nur an den eigenen Interessen orientierten Verhalten der Herren CEJ, OK und wie sie alle heißen sollte man nicht auch noch – wenn auch ungewollt – Vorschub leisten, indem mam sich über die Äußerungen von KG und KMK echauffiert. (Nur) vom Ergebnis her betrachtet, wäre daher – am besten komplettes – Schweigen über die jetzigen Vorgänge m.E. das Beste für den, um den es eigentlich geht, den HSV!