Spielbericht: HSV – FC Bayern, DFB-Pokal Viertelfinale

Aufstellung: Adler, Lam, Westermann, Tah, Jansen; Badejl (71. Bouy), Rincon, John, van der Vaart (39. Arslan), Ilicevic, Calhanoglu (71. Zoua)

Schiedsrichter: Zwayer

Tore: (21.) Mandzukic; (26.) Dante; (53.) Robben; (73.) Mandzukic; (75.) Mandzukic

Spielverlauf:  Um dieses Spiel und die Leistung der Mannschaft einordnen zu können, muss man sich zunächst die Gesamtsituation aus hamburger Sicht vor Augen führen. Der Mannschaft fehlt nach einer beispiellosen Niederlagenserie verständlicherweise Selbstvertrauen. Am letzten Wochenende, also erst vor wenigen Tagen, wurden mehrere Spieler von aufgebrachten Anhängern auf das Übelste beschimpft.  Einige Spieler waren sogar Ziel tätlicher Angegriffe des Mobs, und es wurden private Fahrzeuge der Spieler beschädigt. Wie zu vernehmen war, reagierten insbesondere die jungen Spieler darauf absolut geschockt und verstört. Zoua, so war zu lesen, soll weinend zusammengebrochen sein. Wen wundert es da noch, dass Bert van Marwijk Zoua zunächst auf der Bank ließ?!

Die Mannschaft des HSVs war vor eigenem Publikum erkennbar darum bemüht, sich nicht widerstandslos den übermächtigen Bayern zu ergeben. Man stand relativ tief und kompakt in der eigenen Hälfte und versuchte deutllich erkennbar, mit aggressivem Einsatz das Spiel der Bayern so gut es eben ging zu (zer)stören. Offenbar wollte man mit langen Bällen aus der Abwehr kontern, um evtl. so zu eigenen Chancen zu kommen, bzw. um auf jeden Fall ein totales Debakel im eigenen Stadion zu vermeiden. Dieses Konzept ging zunächst zumindest zum Teil auf. Rasch wurde aber deutlich, warum viele behaupten, der FC Bayern sei derzeit das Maß aller Dinge im Weltfußball. Der Ball zirkulierte meist in den Reihen der Münchner und rund um den hamburger Abwehrblock. Eroberten die Hausherren einmal den Ball, so ging er meist viel zu schnell verloren. Das lag zum einen an der turmhohen Überlegenheit der Bayern, zum anderen an der fehlenden Präzision, mit der die meist langen Bälle aus der eigenen Hälfte herausgespielt wurden.

Beim 0:1 konnte Lam den starken Götze links außen am eigenen Strafraum nicht allein verteidigen. Für einen kleinen Moment schauten seine Kollegen (u.a. John) nur interessiert zu. Es folgte der Pass in die Mitte, wo Mandzukic nur noch abstauben musste. Adler war dabei chancenlos.

Das 0:2 folgte kurz darauf.  Nach Ecke von Kroos kam Dante zum Kopfball. Tah konnte ihn nicht entscheidend stören. Adler flog ins lange Eck und versuchte zu parieren. Dort stand Calhanoglu abwehrbereit, wurde jedoch durch Adlers Rettungsversuch irritiert. Etwas unglücklich aus Sicht des Hamburger Sportvereins.

Leider musste Kapitän van der Vaart bereits vor der Halbzeitpause mit muskulären Problemen vom Feld. Das wird wohl eng bis zum Braunschweig-Spiel. Gute Besserung, Raffa!

Die Zwei-Tore-Führung der Bayern entsprach dem Spielverlauf. Mehmet Scholl meinte in seinem Halbzeitkommentar, auch er hätte nicht gern gegen diese Bayern spielen wollen. Schon gar nicht als Spieler des HSVs in der derzeitigen Situation. Eine ehrliche und treffende Einschätzung, wie ich finde, denn die Bayern sind derzeit mindesten im deutschen Fußball praktisch vollkommen konkurrenzlos. Zu fluide ist ihr Spiel, zu hoch die individuelle Klasse, zu überragend ihr Positionsspiel, ihre Staffelung. Und dann die s.g. Tiefe und Breite des Kaders – das sind Welten zum Rest der Liga!

Zur Halbzeit gab es praktisch keine Pfiffe. Offenbar hatte das Publikum erkannt, dass sich seine Mannschaft redlich bemüht und gewehrt hatte.

Nach der Pause ging es praktisch unverändert weiter. Die Münchner kontrollierten Ball und Spiel. Die Hamburger versuchten ihr Möglichstes, obwohl wohl kaum einer noch an eine Wende geglaubt haben dürfte.

Das 0:3 durch Robben fiel nach einem langen Diagonalball von Kroos auf den einlaufenden Torschützen. Klasse gemacht, aber einmal mehr zu passiv verteidigt. In diesem Fall durch Jansen. Spätesten jetzt war das Spiel entschieden. Lobenswert, dass dennoch keine Massenflucht des heimischen Publikums einsetzte.

In der 73. Minute staubte Mandzukic zum 0:4 erneut ab,  nachdem der starke Götze dieses Mal Rincon (?) vernascht hatte.

Wirklich ärgerlich fand ich das 0:5. Mandzukic konnte trotz zahlenmäßiger Überlegenheit der Hamburger im eigenen Strafraum den Ball einschießen, nachdem der kurz zuvor für den ebenfalls verletzten Badejl (war umgeknickt. Ebenfalls gute Besserung!) eingewechselte Zoua, der mit dem Gesicht zum eigenen Tor stand, statt entschieden selbst zu klären, den Ball wohl zu einem überraschten Kollegen spielen wollte. Diese Konfusion nutzte der dreifache Torschütze. Ärgerlich, aber auch irgendwie bezeichnend.

Fazit: Das Wunder blieb aus. Der HSV unterliegt deutlich, und der FC Bayern München zieht erwartungsgemäß in das Halbfinale ein. Lobenswert dieses Mal das heimische Publikum, das auch nach Abpfiff auf Pfiffe weitestgehend verzichtete.

Heute nun soll der Aufsichtsrat erneut zusammentreten. Ich halte es für wahrscheinlich, dass die zuletzt noch fehlende eine Stimme pro Magath gefunden wird. Dies würde wohl bedeuten, dass Jarchow, Kreuzer und van Marwijk noch vor dem Braunschweig-Spiel entlassen werden. Wie zu hören war, soll Magath nämlich für eine Verpflichtung nach dem Braunschweig-Spiel nicht mehr zur Verfügung stehen. Die sportliche Leitung des Hamburger SVs hängt also unverändert in der Luft. Mit Badejl und van der Vaart verletzten sich zwei wichtige Spieler, so das ungewiss bleibt, ob sie in dem „Spiel des Jahres“ am Wochenende gegen den Tabellenachtzehnten überhaupt mitwirken können. Das erleichtert die anstehende Aufgabe keineswegs. Auf eine Einzelbewertung der HSV-Spieler möchte ich bewusst verzichten. Im Grunde sind derzeit fast alle deutschen Mannschaften gegen dieses Starensemble aus Bayern chancenlos. Die Münchner spielen derart fluide und ballsicher, dass sie früher oder später zu ihren Chancen kommen. Wer da dann am Ende der Fehlerkette steht, das erscheint mir dieses Mal nebensächlich.

+++Ergänzung: van der Vaart mit Muskelverletzung, kann evtl. aber gegen Braunschweig spielen. Entscheidung darüber kurzfristig vor dem Spiel. Badejl erlitt einen Bänderanriss und eine Knochenprellung im Sprunggelenk. Er wird voraussichtlich zwei bis drei Wochen ausfallen. +++

+++ EILT: Magath sagt dem HSV offiziell ab. +++

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..